Sondergericht

Sondergericht
Sọn|der|ge|richt 〈n. 11
2. 〈1933-1945〉 Gericht, das politisch missliebige Personen ohne Berufungsmöglichkeiten verurteilte

* * *

Sọn|der|ge|richt, das:
1. (nationalsoz.) (bei einem Oberlandesgericht, zur Verfolgung politischer Gegner gebildetes) Gericht zur raschen Aburteilung als politisch angesehener Straftaten.
2. Gericht, das auf einem bestimmten Sachgebiet anstelle eines sonst zuständigen Gerichts entscheidet (z. B. Ehrengericht).

* * *

Sọn|der|ge|richt, das: 1. (nationalsoz.) (bei einem Oberlandesgericht, zur Verfolgung politischer Gegner gebildetes) Gericht zur raschen Aburteilung als politisch angesehener Straftaten: Fast drei Jahre lang wiederholte er (= Dompfarrer Lichtenberg) dieses Abendgebet für die Juden täglich öffentlich von der Kanzel herab - bis er im September 1943 denunziert wurde. ... Im Mai 1942 das Urteil eines -s: zwei Jahre Haft wegen »Kanzelmissbrauchs« und Verstoßes gegen das »Heimtückegesetz«. (Zeit 21. 6. 96, 65); Er (= der deutsche Bundestag) hat ... festgestellt, »dass die als Volksgerichtshof bezeichnete Institution kein Gericht im rechtsstaatlichen Sinne ... war«. Dasselbe sollte gelten für die SS-Stand- und -Sondergerichte ... (Zeit 12. 4. 96, 4). 2. Gericht, das auf einem bestimmten Sachgebiet anstelle eines sonst zuständigen Gerichts entscheidet (z. B. Ehrengericht).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Sondergericht — Sondergerichte waren ein Teil der NS Justiz und sind durch die massenhafte Verhängung von Todesstrafen bzw. langjährigen Zuchthausstrafen oder Einweisung in Konzentrationslager wegen meist geringfügiger Delikte hervorgetreten. Sie sind von den… …   Deutsch Wikipedia

  • Sondergericht Mannheim — Westflügel des Mannheimer Schlosses, Sitz des Sondergerichts Mannheim Das Sondergericht Mannheim war das badische Sondergericht während der Zeit des Nationalsozialismus. Es bestand von 1933 bis 1945. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Sondergericht Prag — Marianne Golz Goldlust wurde am 8. Oktober 1943 um 16:44 Uhr durch den Scharfrichter Alois Weiss mittels Fallbeil im Prager Gestapo Gefängnis Pankrác hingerichtet Das Sondergericht Prag wurde 1940 beim deutschen Landgericht Prag eingerichtet,… …   Deutsch Wikipedia

  • Sondergericht für die Geistlichkeit — Das Sondergericht für die Geistlichkeit (auf Farsi: دادگاه ویژه روحانیت) ist ein iranisches Gericht, das eigens dazu bestimmt ist, Vergehen von Geistlichen zur verhandeln und abzuurteilen. Als Vergehen gilt auch die Verbreitung von Meinungen und… …   Deutsch Wikipedia

  • Sondergericht — ⇡ Sondergerichtsbarkeit …   Lexikon der Economics

  • Erna Wazinski — Öffentliche Bekanntmachung des Sonderge …   Deutsch Wikipedia

  • Hugo Kalweit — Hugo Paul Walther Kalweit (* 27. April 1882 in Darkehmen (Ostpreußen); † 25. Juli 1970 in Destedt) war ein deutscher Jurist und vom 18. Mai 1942 bis Mitte Dezember 1943 Vorsitzender des Sondergerichts Braunschweig. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Bremen zur Zeit des Nationalsozialismus — In der Bremer Geschichte konsolidierte sich das NS Regime mit dem Regierungsantritt der NSDAP in der Freien Hansestadt Bremen am 6. März 1933, einen Tag nach der Reichstagswahl. Die zwölfjährige Herrschaft des Nationalsozialismus war… …   Deutsch Wikipedia

  • Eduard Dreher — (* 29. April 1907 in Rockau (heute Ortsteil von Dresden); † 13. September 1996 in Bonn)[1] war ein deutscher Jurist und hoher Ministerialbeamter in der frühen Bundesrepublik Deutschland. Zur Zeit des Nationalsozialismus war Dreher erster… …   Deutsch Wikipedia

  • Ernst Eckardt — Ernst Bruno Eckardt (* 12. Juni 1880 in Witten Annen; † 28. Dezember 1945 im Internierungslager Staumühle) war ein deutscher Jurist. Er war Vorsitzender Richter am Sondergericht Dortmund und gilt mit mehr als 60 Todesurteilen als der blutigste… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”